Thüringer Jugendgeschichtswerkstatt

Ziel der "Thüringer Jugendgeschichtswerkstatt" ist die Aufarbeitung und Vermittlung von historischen Zusammenhängen mit und durch Jugendliche. Geschichte muss dabei für die Jugendlichen "fassbar" gemacht werden, was nur an konkreten, lokalen Punkten erfolgen kann und lebensweltlich an die Interessen der Jugendlichen anknüpfen muss.

Methodisch fußt unser Projekt auf der handlungsorientierten Pädagogik, die den Jugendlichen Raum gibt, den eigenen Lernprozess selbstbestimmt zu gestalten. Die Erkenntniswege der Jugendlichen dürfen dabei nicht den Zwang aussetzt werden, reproduzierbares, abstraktes Wissen zu erwerben, sondern müssen auf historisch vermittelte und fundierte Handlungskompetenz zielen.

Damit erhalten die Jugendlichen eine Grundlage zur Gestaltung des eigenen Lebens und Mitgestaltung des gesellschaftlich-politischen Umfeldes. Das so entstandene Wissen-um und vor allem das Verbundensein-mit (lokaler) Geschichte fördert damit demokratische Orientierung und Handeln und "immunisiert" gegen autoritäre und nationalistische Denk- und Verhaltensmuster.

Das Projekt verstehen wir dabei als konzeptionellen Rahmen, in dem sich verschiedene lokale Teilprojekte integrieren und das vielfältige Möglichkeiten der Vernetzung und der Weitergabe in den öffentlichen Raum bietet. Zwischen 2001 und 2002 wurden 5 Projekte durchgeführt: die Aufarbeitung von Feldpostkarten aus dem 1. und 2. Weltkrieg in Tabarz, der vergessene Arbeiterwiderstand in Erfurt, Arbeiterbewegung und Widerstand in den Rüstungsbetrieben von Sömmerda, ein Videoprojekt zur Alltagsgeschichte im 3. Reich in Gera und "Die Steinewerfer von Langenberg" ebenfalls in Gera. Gefördert durch das Bundesprogramms CIVITAS.

Die Jugendgeschichtswerkstatt wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung.

Die Projektgruppe in Gotha hat eine Website zu Gotano veröffentlicht: www.projekt-gotano.de.vu

Zuletzt arbeiteten 4 Projektgruppen: "Gotano - im Wandel der Zeit" ein industriegeschichtliches Projekt in Gotha, "Der 17. Juni und seine Wahrnehmung" in Geschichtsprojekt zum 17.Juni, das sich insbesondere mit der medialen Aufbereitung in Erfurt beschäftigt, "Widerstand in der DDR - Erfurter Friedens- und Umweltgruppen" und "Wende-Biografien" in Gera

Ansprechpartner: Stephan Neuhausen