 Mit öffentlichkeitswirksamen Aufführungen im Rahmen der Ruhrfestspiele 2003 und  an verschiedenen Orten in der Bundesrepublik soll auch der Stellenwert der  außerschulischen politischen Jugendbildung für eine demokratische  gesellschaftliche Entwicklung verdeutlicht werden.
 Mit öffentlichkeitswirksamen Aufführungen im Rahmen der Ruhrfestspiele 2003 und  an verschiedenen Orten in der Bundesrepublik soll auch der Stellenwert der  außerschulischen politischen Jugendbildung für eine demokratische  gesellschaftliche Entwicklung verdeutlicht werden.
Kerngedanke des Projektes ist es, Intentionen und Inhalte der außerschulischen politischen Jugendbildung mit künstlerisch-kreativen Ausdrucksformen zu verbinden. Mit Theater und Comedy sollen Jugendlichen Zugänge zur politischen Bildung eröffnet und deren kreative Potenziale erschlossen werden. Nicht zuletzt geht es darum, Jugendliche in diesem Prozess auch für gesellschaftspolitische Fragen zu interessieren.
Ansprechpartner: Stephan  Neuhausen