Betriebsratswahlen 2018 - Schulung Wahlvorstand, 28.02.2018 in Erfurt

Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen 2018 – vereinfachtes Wahlverfahren für Kleinbetriebe

Datum:         28.02.2018; 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

Ort:               Arbeit und Leben Thüringen, Juri-Gagarin-Ring 152, 99084 Erfurt (2. Etage links)

Beim vereinfachten Wahlverfahren gemäß § 14a BetrVG sind zahlreiche Vorschriften und Fristen zu beachten. Das vereinfachte Wahlverfahren ist nicht einfacher, in der Umsetzung nur zeitlich kürzer angelegt. Dieses Wahlverfahren stellt zum Teil höhere Anforderungen an den Wahlvorstand, da die Systematik der Wahlordnung für den juristischen Laien nicht immer leicht zu handhaben ist. Das Gelingen der Wahl ist daher von der genauen Einhaltung der Verfahrens- und Formvorschriften abhängig. Wahlvorstandsmitglieder können sich in der Veranstaltung intensiv auf ihre Aufgaben vorbereiten. Im Mittelpunkt stehen die gesetzlichen Vorschriften aus dem Betriebsverfassungsgesetz und der Wahlordnung sowie Fragen der praktischen Umsetzung im Betrieb.

Seminarinhalte

  • Grundlagen des vereinfachten Wahlverfahrens
  • Bestellung und Zusammensetzung des Wahlvorstandes
  • Aufgaben des Wahlvorstandes vor der Wahl
  • Vorbereitung und Durchführung der Wahlhandlung
  • Wie weiter nach der Wahl?
  • Anfechtungs- und Nichtigkeitsgründe

Referent:    Holger Adam, Ass. jur.

Den Teilnehmern und Teilnehmerinnen wird während der Veranstaltung umfangreiches Arbeitsmaterial zur Verfügung gestellt.

Kosten:        Die Kosten der Veranstaltung belaufen sich auf 200,00 Euro je Teilnehmer/Teilnehmerin (inklusive Verpflegung). 
Die Kosten für die Teilnahme, Verpflegung und Fahrtkosten sind vom Arbeitgeber zu tragen.

Der Besuch dieses Seminars ist gemäß § 20 Abs. 3 in Verbindung mit § 40 Abs. I BetrVG bzw. gemäß § 37 Abs. 6 in Verbindung mit § 40 Abs. 1 BetrVG erforderlich.      
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein ordnungsgemäßer Beschluss über die Teilnahme sowie die Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber. Der Arbeitgeber muss rechtzeitig informiert werden. Eine Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers ist der Anmeldung beizufügen.

Anmeldungen:    per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Fax 0361-5657350 sind bis zum 26.02.2018 möglich.    
In der Anmeldung wird um Mitteilung gebeten, ob eine besondere Verpflegungsart erforderlich bzw. gewünscht ist.

Wegen der Parkplatzsituation vor Ort wird eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Eine Änderung des Veranstaltungsortes innerhalb des Stadtgebietes bleibt vorbehalten.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Adam per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 0361-565 7349 zur Verfügung.