Neues bei Arbeit und Leben
Digitale Diskussionsrunde im Vorfeld des 01. Mai - WELCHE ZUKUNFT HAT SOLIDARITÄT IN THÜRINGEN?
Das Projekt „Arbeit Mitbestimmen - Zukunft Gestalten/AMZuG" lädt im Vorfeld des 01. Mai alle Interessierten herzlich zu einer Digitalen Diskussionsrunde mit den arbeitsmarktpolitischen Sprecher*innen im Thüringer Landtag zum Thema „Welche Zukunft hat Solidarität in Thüringen?" ein.
Wann? 28.04.2021, 15:00 - 17:00 Uhr
Wo? Digital über BigBlueButton
Wer? Betriebs- und Personalräte, Beschäftigte, Gewerkschafter*innen
Die Einladung, nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung befinden sich hier
U18 Wahl 2021 in Thüringen
Auch in diesem Jahr begleitet das Projekt #YourVoice – Politik nicht ohne deine Stimme die anstehenden Landtags- und Bundestagswahlen mit der U18-Initiative.
Bei der Wahl können junge, noch nicht wahlberechtigte Menschen ihre Stimme in den U18-Wahllokalen abgeben. So verleihen sie ihrer Meinung Ausdruck. Um demokratische Prozesse verstehbar zu machen, wird die Wahl durch Aktionen und Bildungsveranstaltungen begleitet.
Weitere Informationen befinden sich hier.
Lasst uns Reden über…
„Lasst uns Reden über...“ ist das wöchentliche Angebot der Qualifizierungsentwickler:innen mit Ihnen/Euch während der Coronazeit über die zahlreichen Themenfelder der Personalentwicklung ins digitale Gespräch zu kommen – wöchentlich zu allgemeinen Themen, monatlich zu speziell ausgesuchten.
Eine wöchentliche Sprechstunde findet statt ab 04. Februar 2021 immer donnerstags von 10 bis 11 Uhr unter
https://bbb.arbeitundleben-thueringen.de/b/jan-qls-8ow-oub
Lasst uns Reden über... ...Beschäftigungssicherung für Migrant*innen
- Dienstag, 23.03., 09:00 – 10:00
- Donnerstag, 25.03., 16:00 – 17:00
- Dienstag, 20.04., 09:00 – 10:00
- Donnerstag, 22.04., 16:00 – 17:00 Uhr
https://bbb.arbeitundleben-thueringen.de/b/man-tmf-1zc-qvb
Lasst uns Reden über... ...Mitarbeiterbefragung - Sinn oder Unsinn?
- Dienstag, 18.05., 15:00 - 17:00
[Material] 33 Methoden und WarmUps fürs digitale Seminar
WarmUps, Kennenlernmethoden, Fokussierungen, Auflockerungen - gehören einfach zu einem guten Seminar. Doch gerade solche Methoden sind im "digitalen Raum" sehr viel schwieriger zu gestalten. In den vergangen Monaten haben die Jugenbildungreferent*innen von Arbeit und Leben neue Ansätze erprobte und "Analoges" ins "Digitale" geholt.
Die hier nun vorliegende Sammlung von 33 Methoden übersetzt "WarmUp"-Klassiker wie den "Steckbrief" oder "Ich seh was, was du nicht siehst" in die Onlineumgebungen die nun unseren Bildungsalltag prägen. Mit Methoden wie der "Emoji-Challenge"; "Be with me" oder auch "Dein Lieblingsmeme" werden jedoch auch ganz neue Ansätze aufgezeigt, die speziell für Onlineseminare, Webinare und Videokonferenzen konzipiert wurden (aber natürlich auch in Präsenzseminaren eingesetzt werden können).
Die gesamte Methodensammlung gibt es hier zum Download
Mitbestimmung und Corona-Virus (COVID-19)
Die gesamte Gesellschaft wird aktuell mit den Auswirkungen des Corona-Virus konfrontiert. Corona setzt die Betriebsverfassung nicht außer Kraft. Was Beschäftigte und die betriebliche Mitbestimmung beachten müssen, haben wir auf dieser Seite zusammengetragen.
Willkommen bei Arbeit und Leben Thüringen
ARBEIT UND LEBEN Thüringen ist eine Bildungseinrichtung für allgemeine und politische Jugend- und Erwachsenenbildung.
Sie wird getragen vom Deutschen Gewerkschaftsbund und Volkshochschulen in Thüringen.
ARBEIT UND LEBEN Thüringen will durch Bildung dazu beitragen, dass gesellschaftliche Verhältnisse besser durchschaut werden und demokratisch mitgestaltet werden. Solidarisches Handeln, Eigenverantwortlichkeit, Mitbestimmung und Mitverantwortung stehen im Zentrum unseres Bildungsengagements.
Unser Bildungsangebot richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von Beruf, Konfession und Parteizugehörigkeit. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir Jugendlichen, ArbeitnehmerInnen, Arbeitslosen, MigrantInnen, SeniorInnen und Frauen.
Unser besonderes Engagement gilt der internationalen und interkulturellen Bildungsarbeit in Europa.
ARBEIT UND LEBEN Thüringen ist nach dem Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz als geförderte Einrichtung sowie als Träger der freien Jugendhilfe in Thüringen anerkannt.
ARBEIT UND LEBEN Thüringen arbeitet nach dem Qualitätsmanagementsystem QVB und ist nach QVB Stufe B für „Dienstleistungen im gesamten Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung" zertifiziert.
ARBEIT UND LEBEN Thüringen erfüllt die Ziele und fördert die Qualität der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Thüringen. Im Jahr 2018 wurde uns das Thüringer Qualitätssiegel Bildung Für Nachhaltige Entwicklung in Thüringen verliehen.