Neues bei Arbeit und Leben
Projektstart: Deine Vision 2030
Ein Projekt zur Bearbeitung von Zukunftsvisionen von und mit Jugendlichen
Im September 2023 startete das Projekt "Deine Vision 2030", das sich auf Zukunftsvorstellungen und Visionen von Jugendlichen in Thüringen bezieht. In einer Zeit, in der rasche Veränderungen und gesellschaftliche Umbrüche den Alltag prägen, ist es von großer Bedeutung, die Perspektiven und Ideen der jungen Generation zu erfassen, sichtbar zu machen und zu fördern.
"Deine Vision 2030" ermutigt Jugendliche in Thüringen, aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft und Lebenswelt teilzunehmen, fördert die Zusammenarbeit und Vernetzung unterschiedlicher Akteure und schafft Möglichkeiten für politische Teilhabe.
Arbeit und Leben Thüringen übernimmt dabei die Koordination und pädagogische Begleitung für Aushandlungsprozesse mit Politik und Verwaltung und unterstützt Jugendliche längerfristig in der Umsetzung ihrer Ideen und Vorhaben.
Das Projekt wird realisiert im Rahmen der mehrjährigen Projekte der außerschulischen Bildung im Landesjugendförderplans 2023-2027 und mit Hilfe von Fördermitteln aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes.
Erfurt einmal anders erleben – jetzt mit 6 thematischen Stadtrundgängen!
Ab sofort bietet Arbeit und Leben kostenfreie Stadtrundgänge über die interaktive App Actionbound an. Ob alleine, mit Freunden oder Familie – die App ermöglicht es Ihnen, die Stadt auf spielerische Art und Weise kennenzulernen und dabei auch noch etwas zu lernen.
In unseren Stadtrundgängen nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise ins Erfurt der Wendezeit. Wir besuchen Akteure des öffentlichen Raums und fragen „Wem gehört die Stadt?“ und wie kann man sie mitgestalten. Gemeinsam bestaunen wir die vielfältige Architektur in Erfurt und gedenken der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus.
Die Stadtrundgänge führt Sie nicht zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, sondern an Orte die Sie vielleicht täglich sehen, deren Geschichte(n) Sie aber vielleicht noch nicht kannten. In Form von Audiobotschaften berichten Menschen von ihren Erlebnissen, ihren Ansichten und ihren Initiativen.
Egal ob Sie schon lange in Erfurt leben oder die Stadt zum ersten Mal besuchen, die Stadtrundgänge sind eine tolle Möglichkeit, die Stadt auf eine neue und aufregende Art und Weise zu erkunden. Sie können die Tour jederzeit starten und stoppen und sich dabei Zeit lassen, um die Stationen in Ruhe zu betrachten.
Laden Sie sich die App Actionbound (Google Play für Android oder im Appstore von Apple) jetzt herunter, scannen Sie die QR-Codes und erleben Sie Erfurt auf eine ganz neue Art und Weise!
Zu unseren Stadtrundgängen (PDFs mit dem QR-Code)
Sozialistische Architektur in Erfurt
Opposition und Widerstand gegen die SED-Diktatur in Erfurt
Musikszenen und Subkulturen der Achtziger Jahre in Erfurt
Gedenken an jüdische Opfer des Nationalsozialismus - DenkNadeln in Erfurt
Wem gehört die Stadt ? Raumaneignung und Nutzung des öffentlichen Stadtraums in Erfurt
Partizipation und Mitbestimmung - Orte der Bürgerbeteiligung in Erfurt
Bildungsberatung und Lernprozessbegleitung
SIE WOLLEN SICH WEITERBILDEN? Wir unterstützen Sie von der Idee bis hin zum passenden Bildungsangebot. Wir informieren über mögliche Freistellungen oder Finanzierungsmöglichkeiten.
Melden Sie sich unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nähere Informationen zum Bereatungsangebot finden Sie hier
Demokratisch im Betrieb - Angebot "Aufn Kaffee: Miteinander und Ausgrenzung im Betrieb"
Im Projekt Menschenwürdig. Betriebskultur. Gestalten. bieten wir aktuell das Modul „Aufn Kaffee: Miteinander und Ausgrenzung im Betrieb“ zur Umsetzung in betrieblichen Strukturen an.
Je nach Bedarf und zeitlichen Ressourcen gibt es das Angebot in unterschiedlicher Dauer.
Weitere Informationen finden Sie / findet Ihr hier
Freiwilliges Ökologisches Jahr im Bereich Jugendumweltbildung
Wir suchen eine junge Person mit Interesse an Themen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Klima / Umwelt und „Entwicklung“. Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt und eine globale Perspektive auf die Herausforderungen und Probleme der Welt sind dir nicht fremd? Der Umgang mit jungen Menschen und die Arbeit im Team machen dir Spaß, auch wenn es manchmal herausfordernde Situationen zu bewältigen gilt?
Dann bewirb dich für ein FÖJ beim Netzwerk für umwelt- und entwicklungspolitische Jugendbildung Thüringen – JUBITH!
Die Ausschreibung findest Du hier:
[Material] 33 Methoden und WarmUps fürs digitale Seminar
WarmUps, Kennenlernmethoden, Fokussierungen, Auflockerungen - gehören einfach zu einem guten Seminar. Doch gerade solche Methoden sind im "digitalen Raum" sehr viel schwieriger zu gestalten. In den vergangen Monaten haben die Jugenbildungreferent*innen von Arbeit und Leben neue Ansätze erprobte und "Analoges" ins "Digitale" geholt.
Die hier nun vorliegende Sammlung von 33 Methoden übersetzt "WarmUp"-Klassiker wie den "Steckbrief" oder "Ich seh was, was du nicht siehst" in die Onlineumgebungen die nun unseren Bildungsalltag prägen. Mit Methoden wie der "Emoji-Challenge"; "Be with me" oder auch "Dein Lieblingsmeme" werden jedoch auch ganz neue Ansätze aufgezeigt, die speziell für Onlineseminare, Webinare und Videokonferenzen konzipiert wurden (aber natürlich auch in Präsenzseminaren eingesetzt werden können).
Die gesamte Methodensammlung gibt es hier zum Download
Willkommen bei Arbeit und Leben Thüringen
ARBEIT UND LEBEN Thüringen ist eine Bildungseinrichtung für allgemeine und politische Jugend- und Erwachsenenbildung.
Sie wird getragen vom Deutschen Gewerkschaftsbund und Volkshochschulen in Thüringen.
ARBEIT UND LEBEN Thüringen will durch Bildung dazu beitragen, dass gesellschaftliche Verhältnisse besser durchschaut werden und demokratisch mitgestaltet werden. Solidarisches Handeln, Eigenverantwortlichkeit, Mitbestimmung und Mitverantwortung stehen im Zentrum unseres Bildungsengagements.
Unser Bildungsangebot richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von Beruf, Konfession und Parteizugehörigkeit. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir Jugendlichen, ArbeitnehmerInnen, Arbeitslosen, MigrantInnen, SeniorInnen und Frauen.
Unser besonderes Engagement gilt der internationalen und interkulturellen Bildungsarbeit in Europa.
ARBEIT UND LEBEN Thüringen ist nach dem Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz als geförderte Einrichtung sowie als Träger der freien Jugendhilfe in Thüringen anerkannt.
ARBEIT UND LEBEN Thüringen arbeitet nach dem Qualitätsmanagementsystem QVB und ist nach QVB Stufe B für „Dienstleistungen im gesamten Bereich der Jugend- und Erwachsenenbildung" zertifiziert.