- 21. ZeTT – Zentrum Digitale Transformation Thüringen
- (Projekte)
- Das Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT) begleitet, vernetzt und berät Thüringer Unternehmen, insbesondere KMU, und deren Beschäftigte zu Fragen der digitalen Transformation. Hierfür entwickeln ...
- Erstellt am 24. Februar 2020
- 22. WAHLVORSTANDSSCHULUNG | JAV WAHL
- (Seminare für Interessenvertretungen)
- ... je nach Anzahl der Tgeilnehmenden zwischen 210,00 EUR und 260,00 EUR Die Kosten sind gemäß § 20 BetrVG vom Arbeitgeber zu tragen und werden nach Konkretabrechnung ermittelt. ...
- Erstellt am 05. Dezember 2019
- 23. WAHLVORSTANDSSCHULUNG | JAV WAHL
- (Seminare für Interessenvertretungen)
- ... Kosten: je nach Anzahl der Teilnehmenden zwischen 180,00 EUR und 250,00 EUR Die Kosten sind gemäß § 20 BetrVG vom Arbeitgeber zu tragen und werden nach Konkretabrechnung ...
- Erstellt am 05. Dezember 2019
- 24. WERDE SELBST AKTIV
- (Seminare)
- ... im Bereich politischer Jugendbildung umsetzen wollen Ziel: Das Seminar verschafft den Teilnehmenden einen Einstieg in das Feld der politischen Jugendbildung. Dabei werden Grundlagen ...
- Erstellt am 12. September 2019
- 25. WERDE SELBST AKTIV
- (Seminare)
- ... Jugendbildung umsetzen wollen Ziel: Das Seminar verschafft den Teilnehmenden einen Einstieg in das Feld der politischen Jugendbildung. Dabei werden Grundlagen wie Ideen, Ziele ...
- Erstellt am 12. September 2019
- 26. Grundlagenseminar für Betriebsräte
- (Seminare für Interessenvertretungen)
- ... Freistellung sowie die Seminarkosten, Verpflegungskosten und das Fahrgeld zu tragen. Voraussetzung für eine Freistellung nach § 37 Abs.6 BetrVG ist ein ordnungsgemäßer Beschluss des Betriebsrats, ...
- Erstellt am 12. Juli 2019
- 27. Grundlagenseminar für Betriebsräte
- (Seminare für Interessenvertretungen)
- ... des Betriebsrats gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind. Der Arbeitgeber hat die Kosten für die Freistellung sowie die Seminarkosten, Verpflegungskosten und das Fahrgeld zu tragen. Voraussetzung ...
- Erstellt am 12. Juli 2019
- 28. Arbeitszeit und Arbeitszeitgestaltung
- (Seminare für Interessenvertretungen)
- ... durch den Arbeitgeber nach § 40 BetrVG. Deshalb hat der Arbeitgeber die Kosten für die Freistellung sowie die Seminarkosten, Verpflegungskosten und das Fahrgeld zu tragen. Voraussetzung für eine Freistellung ...
- Erstellt am 12. Juli 2019
- 29. Digitalisierung der Arbeitswelt und Gesundheit
- (Uncategorised)
- ... sowie die Seminar- und Fahrkosten zu tragen. Voraussetzung für eine Freistellung nach § 37.6 BetrVG oder § 46 Abs.1 ThürPersVG / § 46 Abs.6 BPersVG ist ein ordnungsgemäßer Beschluss des Betrieb- / Personalrates, ...
- Erstellt am 05. Juli 2019
- 30. ARBEITSSCHUTZ UND ARBEITSZEIT: GESTALTUNG VON SCHICHTARBEIT
- (Uncategorised)
- ... sowie die Seminar- und Fahrkosten zu tragen. Voraussetzung für eine Freistellung nach § 37.6 BetrVG oder § 46 Abs.1 ThürPersVG / § 46 Abs.6 BPersVG ist ein ordnungsgemäßer Beschluss des Betrieb- / Personalrates, ...
- Erstellt am 27. Juni 2019
- 31. Betriebliches Eingliederungsmanagement
- (Seminare für Interessenvertretungen)
- ... sowie die Seminar- und Fahrkosten zu tragen. Voraussetzung für eine Freistellung nach § 37.6 BetrVG oder § 46 Abs.1 ThürPersVG / § 46 Abs.6 BPersVG ist ein ordnungsgemäßer Beschluss des Betrieb- / Personalrates, ...
- Erstellt am 27. Juni 2019
- 32. NEU IM BETRIEBSRAT – WAS NUN?
- (Uncategorised)
- ... für die Freistellung sowie die Seminarkosten, Verpflegungskosten und die Fahrkosten zu tragen. Voraussetzung für eine Freistellung nach § 37.6 BetrVG ist ein ordnungsgemäßer Beschluss des Betriebsrats, ...
- Erstellt am 26. Juni 2019
- 33. NEU IM BETRIEBSRAT – WAS NUN?
- (Uncategorised)
- ... 37.6 und 40.1 BetrVG statt. Deshalb hat der Arbeitgeber die Kosten für die Freistellung sowie die Seminarkosten, Verpflegungskosten und die Fahrkosten zu tragen. Voraussetzung für eine Freistellung nach ...
- Erstellt am 26. Juni 2019
- 34. TAGESSCHULUNG: KURZARBEITERGELD UND BESCHÄFTIGUNGSCHANCENGESETZ
- (Seminare für Interessenvertretungen)
- ... REFERENT/Innen Andrea Mayland, Agentur für Arbeit Sebastian Eck, Agentur für Arbeit Boris Karthaus, IG Metall IHR NUTZEN ALS BETRIEBSRAT Mit der Transformation stehen unsere Betriebe ...
- Erstellt am 26. Juni 2019
- 35. LEISTUNGSPOLITIK IM BETRIEB - Tagesschulung für Betriebsräte
- (Seminare für Interessenvertretungen)
- ... sowie die Seminarkosten, Verpflegungskosten und das Fahrgeld zu tragen. Voraussetzung für eine Freistellung nach § 37.6 BetrVG ist ein ordnungsgemäßer Beschluss des Betriebsrats, der dem Arbeitgeber rechtzeitig ...
- Erstellt am 26. Juni 2019
- 36. Online-Seminar: Wirtschaftsausschuss und unternehmerische Entscheidungen
- (Seminare für Interessenvertretungen)
- ... statt. Deshalb hat der Arbeitgeber die Kosten für die Freistellung sowie die Seminarkosten, Verpflegungskosten und das Fahrgeld zu tragen. Voraussetzung für eine Freistellung nach § 37 Abs. 6 BetrVG ist ...
- Erstellt am 26. Juni 2019
- 37. Stellenausschreibung Qualifizierungsentwickler
- (Uncategorised)
- ... Sozialfonds. Ziel des Projektes ist die Beschäftigungssicherung in Unternehmen durch Beratung zu Fragen der internen Fachkräfterekrutierung durch Weiterbildungen und Aufstiegsqualifizierungen. Der Schwerpunkt ...
- Erstellt am 18. Januar 2019
- 38. Stellenausschreibung Sozialpartnerschaft
- (Uncategorised)
- ... GmbH. Ziel des Projektes ist, Problemstellungen von Unternehmen in Fragen der Personalentwicklung, Wissen und Kompetenz, Chancengleichheit und Gesundheit betrieblich zu begleiten und Lösungsansätze zu ...
- Erstellt am 11. Januar 2019
- 39. Datenschutzerklärung
- (Uncategorised)
- ... gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende ...
- Erstellt am 24. Mai 2018
- 40. Qualitätsverständnis
- (Uncategorised)
- ... Bildungsangebote sind so gestaltet, dass sie die emanzipatorischen Fähigkeiten der Teilnehmenden stärken und die kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft, die Reflexion gemeinsamer Interessenlagen ...
- Erstellt am 03. Mai 2018