Geborgte Zukunft | weltoffen, solidarisch, dialogisch


Logo gZ

Wir haben die Erde nur von unseren Enkeln geborgt und sollten mit ihr so umgehen, dass alle Menschen Heute und in Zukunft gut darauf gut leben können. So lässt sich kurz zusammenfassen, was unter dem Schlagwort „Nachhaltigkeit“ verstanden wird.

Am 25. September 2015 verabschiedeten die 193 Mitgliedsstaaten der UN die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung. Sie bildet den globalen Rahmen für die Umwelt- und Entwicklungspolitik der nächsten 15 Jahre. Kernstück sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die SDGs, mit 169 Zielvorgaben. Darin wird deutlich, dass alle Gesellschaften dieser Erde sich verändern müssen, um die Zukunft des Planeten und der Menschheit zu sichern.

Doch was beinhalten eigentlich die 17 Ziele? Was haben die mit dem Leben in Deutschland und Thüringen zu tun? Und was kann und muss jede und jeder Einzelne, aber auch die Politik zu deren Umsetzung tun?

Eingebettet ist das Projekt in das Programm „weltoffen, solidarisch, dialogisch“ der Stiftung Nord-Süd-Brücken. Das Programm möchte einen Beitrag dazu leisten, dass Menschen in Ostdeutschland eine nachhaltige und weltoffene Gesellschaft nicht als Bedrohung, sondern als Chance begreifen und in diesem Sinne handeln. Dabei stehen 2 Schwerpunkte auf dem Programm. Einmal sollen die SDGs und deren mögliche Beiträge zu positiven gesellschaftlichen Veränderungen bekannt gemacht werden. Außerdem soll eine nicht-rassistische, tolerante und offene Gesellschaft verteidigt werden und das Zusammenleben mit und die Einbindung von geflüchteten Menschen in unsere Gesellschaft gefördert werden.

Die Ziele bekannt zu machen und Räume zu öffnen, wo diese Fragen gestellt, diskutiert und beantwortet werden können. Diese Aufgabe hat sich das Projekt „Geborgte Zukunft“ in der ersten Programmphase gestellt.

Dazu wird eine Radiosendereihe produziert, in der die SDGs bekannt gemacht und globale sowie regionale und lokale Akteure vorgestellt werden. Außerdem werden Konzepte für Schulungen von MultiplikatorInnen und LehrerInnen entwickelt und angeboten, wodurch diese in die Lage versetzt werden die nachhaltigen Entwicklungsziele an ihre jeweiligen Zielgruppen zu vermitteln. Ein weiterer Schwerpunkt des Projektes ist die Entwicklung von Konzepten für Bildung für nachhaltige Entwicklung und entwicklungspolitische Bildung für unterschiedliche Zielgruppen.

Die erste Projektphase ist am 1. April 2016 gestartet und endete am 31.12.2018.

Die zweite Projektphase startete am 1. Januar 2019 und endet am 31.12.2021

In der zweiten Projektphase wird die Radiosendereihe fortgesetzt. Der Fokus wird nun auf der Präsentation von Beispielen einer positiven Umsetzung von Nachhaltigkeit und Weltoffenheit liegen, sowie der Dokumentation von Diskussionen und Veranstaltungen zu Nachhaltigkeitsthemen. Außerdem bringt sich die Projektstelle in die LAG BNE Thüringen ein und befördert so die politische Diskussion um eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung(BNE). Weiterhin werden Konzepte der BNE für verschiedenen Zielgruppen (weiter)entwickelt, angeboten und umgesetzt.

Kontakt:

Uwe Flurschütz

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Programmträger ist die Stiftung Nord-Süd-Brücken.                                       logo quer snsb rgb

 

Gefördert wird das Programm von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des BMZ. 320px-BMZ Logo.svg