• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Home
  • Arbeit und Leben
  • Seminare
  • Projekte
  • Bildungsfreistellung
  • Mediathek
  • Ausschreibungen

Themenschwerpunkte

  • Arbeitswelt
  • Demokratie
  • Medien und Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit | BNE

Insgesamt 47 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 3

1. U18-Wahl in Thüringen 2024: Mehr als 2000 junge Menschen haben abgestimmt
(Projekte)
... repräsentativ sind, zeichnen sich Parallelen zu den aktuellen Umfragen zur Thüringer Landtagswahl ab. So liegt auch bei der U18-Wahl die AfD mit 37,36% vorn, gefolgt von der CDU mit 17,79%. Die SPD folgt ...
Erstellt am 26. August 2024
2. Stärkung der Betrieblichen Demokratiekompetenz: Miteinander im Betrieb
(News)
... ein unverbindliches Angebot zu unterbreiten. Unsere Angebote sind über das Projekt ausfinanziert und somit für Sie kostenfrei. Bei Rückfragen oder Wünschen zur individuellen Gestaltung eines Seminars stehen ...
Erstellt am 14. August 2024
3. Für das Ehrenamt stärken - Multiplikator:innenschulung
(Projekte)
... managen können. In unseren Empowerment-Workshops wird es neben der Reflexion des eigenen ehrenamtlichen Engagements auch um die Auseinandersetzung mit den zur Verfügung stehenden persönlichen Ressourcen ...
Erstellt am 16. Juli 2024
4. Ergebnisse der Online-Umfrage „U18-Landtagswahl“
(Projekte)
... und Jugendlichen in Thüringen konnten über das Umfragetool „Edkimo“ teilnehmen und rückmelden, welche Themen ihnen zur Landtagswahl 2024 in Thüringen besonders wichtig sind, welche Wünsche und welche Fragen ...
Erstellt am 05. Juli 2024
5. Leitbild
(Uncategorised)
... getragen. Nach dem Erwachsenenbildungsgesetz sind wir als geförderte Einrichtung sowie als freier Träger der Jugendhilfe in Thüringen anerkannt. Unsere Bildungs-, Beratungs- und Betreuungsangebote sind ...
Erstellt am 25. März 2024
6. U18-Wahl zur Bundestagswahl vom 07.-14.02.2025
(Projekte)
... wird nur die Zweitstimme abgefragt und veröffentlicht Stimmen auszählen (Auszählhilfe) und in Sofware eintragen, How to Stimmen eintragen Nach der Wahl: Wahlparty oder andere Nachbereitung der ...
Erstellt am 07. Februar 2024
7. Deine Vision 2030
(Projekte)
...  2. Anliegen der Jugendlichen erfassen Wir haben eine Onlineumfrage erstellt, mit der wir die Interessen der Jugendlichen im Vorfeld abfragen. Diese erste Informationsquelle ermöglicht es, die Interessen ...
Erstellt am 05. Oktober 2023
8. Erfurt einmal anders erleben – jetzt mit 6 thematischen Stadtrundgängen!
(News)
... fragen „Wem gehört die Stadt?“ und wie kann man sie mitgestalten. Gemeinsam bestaunen wir die vielfältige Architektur in Erfurt und gedenken der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus. Die Stadtrundgänge ...
Erstellt am 12. Mai 2023
9. Ausstellung | Der Freiheit so fern: Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert | Eröffnung: Dienstag, 2. Mai 2023, 19:30 Uhr in der Michaeliskirche Erfurt
(Projekte)
... ihre Fragen und Perspektiven einzubringen. Begleitprogramm zur Ausstellung: 16. Mai 19:30 Uhr Michaeliskirche „Zwangsarbeit – Ein Phänomen der Vergangenheit?“ Zwangsarbeit ist etwas, was nach Meinung ...
Erstellt am 26. April 2023
10. Den Hut setze ich mir nicht auf. Projekttage und Medienarbeit gegen Verschwörungsdenken im familiären Umfeld
(Projekte)
  Laufzeit: März 2023 bis Dezember 2024 Broschüre Zum Ende der Projektlaufzeit entstand die Broschüre mit den in den Projkettagen und Workshops erprobten Methoden. Die Broschüre und Links ...
Erstellt am 06. April 2023
11. Bildungsberatung und Lernprozessbegleitung
(Projekte)
... und die sich weiterbilden und/oder sozial und gesellschaftlich engagieren wollen. Wir setzen in der Bildungsberatung an den individuellen Interessen und Kompetenzen an und greifen Fragen rund um Weiterbildung ...
Erstellt am 26. Januar 2023
12. Lasst uns mal über ...reden...
(Seminare)
... Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns per Mail: Arbeit und Leben Thüringen oder telefonisch via 0361 - 56 57 349. Ein kleiner Imbiss steht vor Ort kostenfrei zur Verfügung. Die Veranstaltung wird gefördert ...
Erstellt am 10. Oktober 2022
13. Aktuelle Erkenntnisse, Methoden und Inhalte der politischen Jugendbildung
(Seminare)
...  Uhr „Is was?“ Klären von Fragen und eventuellen Problemen, Auflockerungsspiel Leitung: Angela Flügel 09:20 - 10:30 Uhr Arbeitsgruppenphase zur Lebenswelt ...
Erstellt am 25. Juli 2022
14. Gesellschaft im Wandel: Aufbruch in eine neue Zeit
(Seminare)
... und „Ausgrenzung und Integration“. Eine differenzierte Untersuchung der Entstehung des deutschen Nationalstaats thematisiert u. a Fragen eines Identitätswandels und ermöglicht den Teilnehmenden eine kritische ...
Erstellt am 19. Mai 2022
15. Menschenwürdig. Betriebskultur. Gestalten
(Projekte)
... den „Tellerrand“ zu blicken und uns über wichtige Fragen der Gesellschaft auch im Betrieb auseinanderzusetzen – offen für Argumente, mit Respekt und Mut zur Diskussion? Gern planen wir mit ...
Erstellt am 19. Oktober 2021
16. FastForward - Weiterbildungsverbund Automotive und IT
(Projekte)
... zur Steigerung der Weiterbildungsbeteiligung sowie zum unternehmerischen und individuellen Nutzen von Weiterbildungen beitragen, indem die Anforderungen der Betrieben und Beschäftigten schon in der Planung ...
Erstellt am 01. Oktober 2021
17. WERDE SELBST AKTIV - Einstiegsseminar in politische Jugendbildung im Themenfeld Bildung für Nachhaltige Entwicklung
(Seminare)
... Entwicklung“, „Agenda2030 und SDGs“, „Postkolonialismus – Rassismus – Globaler Norden vs. Globaler Süden“ Freitag, 23.4.2021, 9-17 Uhr Grundlagen von Sprache und Kommunikation Vorstellen eines ...
Erstellt am 08. April 2021
18. WERDE SELBST AKTIV - Einstiegsseminar in politische Jugendbildung im Themenfeld Bildung für Nachhaltige Entwicklung (2)
(Seminare)
... Entwicklung“, „Agenda2030 und SDGs“, „Postkolonialismus – Rassismus – Globaler Norden vs. Globaler Süden“ Freitag, 23.4.2021, 9-17 Uhr Grundlagen von Sprache und Kommunikation Vorstellen eines ...
Erstellt am 08. April 2021
19. Bergkarabach - Einblicke in einen anhaltenden Konflikt
(Seminare)
... Akteure, Türkei und Russland, erklären und einen Blick in die geopolitische Zukunft wagen, die weit über die Region hinaus ihre Kreise ziehen wird. Vortrag und Diskussion Zur Anmeldung: https://eveeno.com/183244267 ...
Erstellt am 05. Januar 2021
20. WEBINAR: Die neuen Tarifverträge für die Metall- und Elektroindustrie in Thüringen
(Seminare für Interessenvertretungen)
... Verpflegungskosten und die Fahrkosten zu tragen. Werden Webinare von Betriebsräten als erforderlich und verhältnismäßig qualifiziert, müssen Arbeitgeber gemäß § 40.2 BetrVG in Verbindung mit § 37.6 BetrVG ...
Erstellt am 31. März 2020
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
© ARBEIT UND LEBEN Thüringen || Login/Logout