Послухайте! - Hört zu ! | Öffentliche Radiosendung am 12.07.2023, 16:00 - 18:00 Uhr am Radiocontainer im KulturQuartier Erfurt
- Details
- Kategorie: News
Wir laden Sie herzlich ein, bei unserer Sendung «Послухайe- Hört zu!" dabei zu sein.
Begeben Sie sich mit uns auf eine spannende Reise durch die ukrainische Kultur. Kommen Sie mit uns in die Welt der Musik, Literatur, Poesie, des Films und Theaters und entdecken Sie die faszinierenden Facetten ukrainischer Künste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
wann? 12.07.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
wo? Radio F.R.E.I. 96,2 UKW MHz, im Livestream oder
direkt am Radiocontainer im KulturQuartier Erfurt, Klostergang 4
Erfurt einmal anders erleben – jetzt mit 6 thematischen Stadtrundgängen!
- Details
- Kategorie: News
Ab sofort bietet Arbeit und Leben kostenfreie Stadtrundgänge über die interaktive App Actionbound an. Ob alleine, mit Freunden oder Familie – die App ermöglicht es Ihnen, die Stadt auf spielerische Art und Weise kennenzulernen und dabei auch noch etwas zu lernen.
In unseren Stadtrundgängen nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise ins Erfurt der Wendezeit. Wir besuchen Akteure des öffentlichen Raums und fragen „Wem gehört die Stadt?“ und wie kann man sie mitgestalten. Gemeinsam bestaunen wir die vielfältige Architektur in Erfurt und gedenken der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus.
Die Stadtrundgänge führt Sie nicht zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, sondern an Orte die Sie vielleicht täglich sehen, deren Geschichte(n) Sie aber vielleicht noch nicht kannten. In Form von Audiobotschaften berichten Menschen von ihren Erlebnissen, ihren Ansichten und ihren Initiativen.
Egal ob Sie schon lange in Erfurt leben oder die Stadt zum ersten Mal besuchen, die Stadtrundgänge sind eine tolle Möglichkeit, die Stadt auf eine neue und aufregende Art und Weise zu erkunden. Sie können die Tour jederzeit starten und stoppen und sich dabei Zeit lassen, um die Stationen in Ruhe zu betrachten.
Laden Sie sich die App Actionbound (Google Play für Android oder im Appstore von Apple) jetzt herunter, scannen Sie die QR-Codes und erleben Sie Erfurt auf eine ganz neue Art und Weise!
Zu unseren Stadtrundgängen (PDFs mit dem QR-Code)
Sozialistische Architektur in Erfurt
Opposition und Widerstand gegen die SED-Diktatur in Erfurt
Musikszenen und Subkulturen der Achtziger Jahre in Erfurt
Gedenken an jüdische Opfer des Nationalsozialismus - DenkNadeln in Erfurt
Wem gehört die Stadt ? Raumaneignung und Nutzung des öffentlichen Stadtraums in Erfurt
Partizipation und Mitbestimmung - Orte der Bürgerbeteiligung in Erfurt
Unser Projekt "Menschenwürdig. Betriebskultur. Gestalten" zu Gast beim Connect-Fachtag "Betrieb für alle" in Suhl
- Details
- Kategorie: News
Unser Projektteam Menschenwürdig. Betriebskultur. Gestalten ist am 24. September 2022 Gesprächspartner beim Fachtag "Betrieb für alle. Solidarität statt Ausgrenzung und Diskriminierung". Der Fachtag wird organisiert durch das Projekt Connect - Vielfalt durch Teilhabe beim DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
Eine Anmeldung ist bis zum 09. September 2022 möglich.
Nähere Informationen zum Programm, Ort und Zeitpunkt finden Sie hier
Bildungsberatung und Lernprozessbegleitung
- Details
- Kategorie: News
SIE WOLLEN SICH WEITERBILDEN? Wir unterstützen Sie von der Idee bis hin zum passenden Bildungsangebot. Wir informieren über mögliche Freistellungen oder Finanzierungsmöglichkeiten.
Melden Sie sich unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nähere Informationen zum Bereatungsangebot finden Sie hier
Fachgespräch | Diversität in der Arbeitswelt - Chancen und Möglichkeiten | 29.06.2022
- Details
- Kategorie: News
Der Deutsche Diversity-Tag feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. Immer wieder stellt sich die Frage, wem die Diversitätsdebatte in der Arbeitswelt nützt – nur den Unternehmen oder auch den Beschäftigten? Wie können Gremien der Mitbestimmung diese Prozesse begleiten? Kann mit mehr Diversität in der Arbeitswelt der Fachkräftemangel verlangsamt werden? Wir wollen mit unseren Gästen, Euch und Ihnen im Rahmen eines Fachgesprächs diskutieren, inwieweit Diversität in Verwaltung und Unternehmen im Interesse auch der Arbeitnehmer:innen gelebt wird oder werden könnte.
Gesprächspartner:innen sind u. a.:
- Andrea Cyriax, Betriebsratsvorsitzende der CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
- Lia Görges, Fachreferentin Projekt „Menschenwürdig. Betriebskultur. Gestalten.“, Arbeit und Leben Thüringen
- Renate Licht, Regionsgeschäftsführerin Thüringen des DGB-Bezirkes Hessen-Thüringen
- Martin Anders, Fachreferent Projekt „Menschenwürdig. Betriebskultur. Gestalten“, Arbeit und Leben Thüringen
WANN? 29. Juni 2022 | 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
WO? Im digitalen Raum. Ganz bequem und kostenfrei kann man sich über
folgenden Link zuschalten:
https://bbb.arbeitundleben-thueringen.de/b/hol-eep-vxd-y3h
WER? Arbeitnehmer:innen, Gewerkschafter:innen, Betriebs- und Personalräte
SBVen, JAVen
Weitere Informationen zum Programmablauf und zur Anmeldung finden Sie hier
Weitere Beiträge...
Unterkategorien
-
News
The latest news from the Joomla! Team