U18-Wahl in Thüringen

DBJR Sticker U18-Flag mit Monster

 

Im Rahmen des Projektes Deine Vision 2030 koordiniert Arbeit und Leben Thüringen die U18-Wahl in Thüringen.
Die U18-Initiative bietet Kindern und Jugendlichen Raum anlässlich der „Erwachsenen“-Wahlen eigene Visionen und Wünsche an Politik zu formulieren, ihre eigene Stimme sichtbar zu machen und parlamentarische Demokratie zu erproben.
Alle Kinder und Jugendlichen in Thüringen sind daher dazu eingeladen, Teil der U18-Wahlen zu sein. Dafür können sich Orte an denen junge Menschen zusammenkommen als Wahllokal anmelden, sodass sie dort ihre Stimmen abgeben können.

U18-Wahltermine in Thüringen
U16-Europawhal: 27.-31.05.2024 (Wahllokal-Registrierung ist bereits möglich)
U18-Landtagswahl: 19.-23.08.2024 (Wahllokal-Registrierung bald möglich)
U18-Bundestagswahl 2025: ist geplant, der Termin wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben

How to U18 für Wahllokale

  • Wahllokal registrieren unter u18.org
  • Vor Ort Informationen auslegen, Veranstaltungen, Workshops, Gesprächs- und Diskussionsrunden organisieren, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
  • am Wahltag Wahlurne, Kabine, Stimmzettel (wird durch die Koordination bereitgestellt, innerhalb der U18-Wahl wird nur die Zweitstimme abgefragt, Stimmzettel können aber angepasst werden) herausgeben
  • Stimmen auszählen und in Software eintragen

Angebote rund um die U18-Wahl in Thüringen

  • Workshops (online und vor Ort) für Wahllokale:
    • 16.05.2024 15:00-16:30 (Schwerpunkt grundlegende Infos zur U18-Wahl: Was ist die U18-Wahl? Ablauf einer U18-Wahl? Erste Ideen zur Umsetzung)
    • 11.06.2024 15:00-16:30 (Schwerpunkt grundlegende Infos zur U18-Wahl: Was ist die U18-Wahl? Ablauf einer U18-Wahl? Erste Ideen zur Umsetzung)
    • 07.08.2024 15:00-16:30 (Schwerpunkt Umsetzung der U18-Wahl, Materialien, Methoden, Worauf ist zu achten, Austausch zwischen Wahllokalen)

Melden Sie sich bei Interesse unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  mit Datum, an dem Sie teilnehmen möchten zurück. Vor den Veranstaltungen erhalten Sie den Zugangslink zum Online-Veranstaltungsraum in BigBlueButton.

  • Methoden- und Toolsammlung zur pädagogischen Begleitung der U18-Wahl vor Ort
  • Zu welchen Themen sollen die Parteien befragt werden? Bis zum 05.05.2024 können alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren aus Thüringen ihre Themen bei der Online-Umfrage setzen
    • Ideen, wie die Online-Umfrage z.B. in Unterricht oder anderen pädagogischen Angeboten begleitet werden kann finden Sie hier
    • Um die Online-Umfrage möglichst vielen jungen Menschen in Thüringen zugänglich zu machen, können Sie gern diese Sharepics (1, 2, 3) und Poster nutzen
  • Synopse: Parteien antworten auf die Fragen von Kindern und Jugendlichen
    • Kinder und Jugendliche erarbeiten unter Einbeziehung der Online-Umfrage Fragen zu für sie relevanten Themen
    • wir fordern die Parteien auf die Fragen zu beantworten
    • die Antworten werden hier für alle in einer Gegenüberstellung online abrufbar sein
  • Material zur Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Wahllokal-Poster, Grafiken, Wahlordnung, Sharepics, Chat-Sticker) steht online zur Verfügung und kann frei genutzt werden

Ideen, Material, Methoden und Tools zur Umsetzung der U18-Whal vor Ort

Weiterführende Informationen
Alles rund um die U18-Wahl: Was ist die U18-Wahl, FAQs etc. auf u18.org

Anfrage | Kontakt
Kerstin Hönemann-Treyße: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kristin Lehmann: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0361-565730

Ausstellung | Der Freiheit so fern: Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert | Eröffnung: Dienstag, 2. Mai 2023, 19:30 Uhr in der Michaeliskirche Erfurt

Kinder- und Zwangsarbeit in globalen Wertschöpfungsketten – darüber informiert die Ausstellung „Der Freiheit so fern: Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert“ mit Fotos und Texten. Sie bietet Zahlen und Zusammenhänge, gibt Einblicke und lässt Betroffene zu Wort kommen. Vom 2. bis 27.05.2023 ist die Ausstellung von SÜDWIND in der Michaeliskirche in Erfurt zu sehen.
Zwangsarbeit ist auch heute noch bittere Realität für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Zustände unwürdiger Arbeit betreffen auch Heranwachsende: 160 Millionen Kinder waren 2021 weltweit zum Arbeiten gezwungen. Die Hauptursache dafür, ist die schlechte wirtschaftliche Situation der Kinder und ihrer Familien. Weil die Zahl der Menschen in Armut zum ersten Mal seit 1998 wieder steigt, werden deutlich mehr junge Menschen ihre Kindheit in miserablen Arbeitsverhältnissen erleben, anstatt zur Schule zu gehen.
Armut und Perspektivlosigkeit birgt für Menschen aus vulnerablen, also gefährdeten, Gruppen wie ethnische Minderheiten, Frauen, Kinder und Menschen mit Migrationsgeschichte auch ein hohes Risiko von Zwangsarbeit. Viele Treiber der Armut sind bekannt: steigende Preise für Essen und Energie, politische Konflikte, aber auch die regionalen Auswirkungen des Klimawandels und nicht zuletzt die Corona-Pandemie. Deshalb sind verstärkte Anstrengungen nötig, bis 2030 das Ziel menschenwürdiger Arbeit für alle zu erreichen. Ohne eine starke Zivilgesellschaft, die das Thema aufgreift und gegenüber Politik und Wirtschaft ein Ende von Zwangsarbeit in jeder Form fordert, wird das nicht gehen.
Zur Eröffnung der Ausstellung laden ein: Arbeit und Leben Thüringen, die Offene Arbeit des Evangelischen Kirchenkreises Erfurt und die Thüringer Staatskanzlei. Neben Impulsen von Expert*innen wird es eine offene Austauschrunde geben. Teilnehmende sind herzlich eingeladen, ihre Fragen und Perspektiven einzubringen.

Begleitprogramm zur Ausstellung:

16. Mai 19:30 Uhr Michaeliskirche „Zwangsarbeit – Ein Phänomen der Vergangenheit?“
Zwangsarbeit ist etwas, was nach Meinung vieler Menschen der Vergangenheit angehört. Schließlich ist die Zeit der Sklaverei, wie wir sie aus Büchern und Filmen kennen, mittlerweile lange her. Doch noch heute leben viele Millionen Menschen unter Bedingungen, in denen sie nicht frei entscheiden können, ob sie Arbeiten verrichten wollen oder nicht. Sie bauen Erze ab, aus denen die Rohstoffe für unsere Handys gewonnen werden, ernten Kakao oder pflücken Baumwolle.
Vortrag von Friedel Hütz-Adams, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei SÜDWIND

24. Mai 19:30 Uhr Offene Arbeit „Kinderarbeit. Kinderrechte. Kinderstimmen“
Kinderarbeit ist auch im 21. Jahrhundert noch weit verbreitet. Die Ausstellung von SÜDWIND gewährt Einblicke in unterschiedliche Facetten eines komplexen Themas. Was genau wird unter Kinderarbeit verstanden? In welchen Teilen der Welt und in welchen Bereichen arbeiten besonders viele Kinder? Warum arbeiten Kinder und welche vorbeugenden Handlungsmöglichkeiten gibt es?
Im Vortrag wird Kinderarbeit aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Dabei geht es insbesondere um die Sichtweisen der arbeitenden Kinder. Was sagen sie eigentlich selbst über ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen?
Vortrag von Desirée Roosingh, Bildungsreferentin bei schrankenlos e.V. Nordhausen

Weitere Ausstellungstermine und Ort in Thüringen:

  • 12. September bis 1. Oktober Stadtmuseum Saalfeld
  • 3. Bis 31. Oktober Stadtbibliothek Nordhausen

Das Zeigen der Ausstellung in Erfurt und Thüringen wird ermöglicht durch das Promotor*innen-Programm, mit Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei sowie des BMZ.
Die Ausstellung ist Teil des SÜDWIND Projekts zu Kinder- und Zwangsarbeit.
Sie wird gefördert von der Stadt Bonn, der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und Engagement Global.

Deine Vision 2030

Ein Projekt zur Bearbeitung von Zukunftsvisionen von und mit JugendlichenLogo Deine Vision

 

 

"Deine Vision 2030" bezieht sich auf die Zukunftsvorstellungen und Visionen von Jugendlichen in Thüringen in einer Zeit rascher Veränderungen und gesellschaftlicher Umbrüche. Es macht Perspektiven und Ideen der jungen Generation sichtbar und ermutigt junge Menschen, aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft und Lebenswelt teilzunehmen.

Dabei fördert „Deine Vision 2030“ die Zusammenarbeit und Vernetzung unterschiedlicher Akteure und schafft neue Zugänge und Möglichkeiten politischer Teilhabe und Selbstwirksamkeit vor Ort. Jugendliche werden bei der Umsetzung ihrer Ideen und Vorhaben vor Ort unterstützt und bei Aushandlungsprozessen mit Entscheidungsträger:innen, Politik und Verwaltung begleitet.

Logo Deine VisionZielgruppe

Das Projekt wendet sich an Jugendliche aus Schulen, Berufsschulen, Freiwilligendiensten, Jugend- und soziale Einrichtungen ab ca. 14 Jahre, die im Rahmen von Gruppenveranstaltungen an unserem Projekt partizipieren können.

Logo Deine VisionDurchführungspraxis

Mit politischer Bildung und prozesshafter Demokratiepädagogik werden mit diesem Projekt auch neue Kooperationsformate an der Schnittstelle von Schule und Außerschulischer Jugendbildung erprobt.

Mit einem Mix aus unterschiedlichen Ansätzen, Formaten, Methoden und Materialien werden analoge und digitale Erfahrungs- und Beteiligungsräume im Hinblick auf das Visionen-Thema eröffnet.

Logo Deine VisionProjektablauf

1. Interesse am Projekt
Bei Interesse an unserem Projekt, kontaktieren Sie bitte unsere Jugendbildungsreferentinnen (Kontakt siehe unten). Wir besprechen mit Ihnen unser Angebot.

2. Anliegen der Jugendlichen erfassen
Wir haben eine Onlineumfrage erstellt, mit der wir die Interessen der Jugendlichen im Vorfeld abfragen. Diese erste Informationsquelle ermöglicht es, die Interessen und Anliegen der Zielgruppe besser zu verstehen. Die Ergebnisse der Umfrage bilden unsere Grundlage für die Konzeption eines passenden inhaltlichen Konzepts und Workshop-Formats, das wir anschließend mit den Jugendlichen durchführen.

3. Visionen-Workshops
Ob in Schule/Berufsschule, Jugend- oder Vereins- oder Gemeindehaus, wir kommen zu den Jugendlichen in Thüringen vor Ort, um die Workshops zu den Themen durchzuführen, die die Teilnehmenden zuvor in der Umfrage gesetzt haben. Workshopinhalte können sein:

  • Demokratie und Politik greifbar machen
  • Partizipation und Mitbestimmung vor Ort
  • Zukunftswerkstätten
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Medien – Macht, Desinformation und Verschwörungserzählungen
  • Medien machen – bspw. mit Radio oder Actionbound
  • Gesellschaftliche Schieflagen und Diskriminierung
  • U18-Wahl
  • Etc.

Die Angebote sind in unterschiedlichen Formaten – vom kurzen Workshop bis hin zum Projekttag - möglich. Gern stimmen wir auch individuelle Angebote auf die Gruppe ab.
Bei der Umsetzung entstehen Workshop-Ergebnisse, die (online) dokumentiert und veröffentlicht werden sollen. Damit werden die Ideen und Anliegen der Jugendlichen öffentlich bekannt und anschlussfähig gemacht.
Es ist aber auch möglich, dass aus den Visionen-Workshops konkrete Ideen für Umsetzungsprojekte, die Visionen-Projekte, vor Ort entstehen.

4. Visionen-Projekte (optional)
Diese werden in weiterführenden Projekten bearbeitet und ermöglichen es den beteiligten Jugendlichen, Selbstwirksamkeitserfahrungen in ihrer unmittelbaren Lebenswelt zu machen. Sie gehen mit unserer pädagogischen Begleitung erste Schritte, um ihre Ideen realisieren zu können. Ein Fahrplan wird erarbeitet, der aufzeigt, wie das Projekt vor Ort umgesetzt werden kann. Wir vernetzen die Jugendlichen mit Beteiligungsstrukturen vor Ort, mit Politik und Verwaltung und mit möglichen Fördermittelgebern.
Auch diese Prozesse werden (online) dokumentiert und öffentlich zugänglich gemacht. Ein digitales Netzwerk Thüringer Visionen-Projekte entsteht dabei.

Logo Deine VisionU18-Wahl

Im Rahmen des Projektes Deine Vision 2030 koordiniert Arbeit und Leben Thüringen die U18-Wahl in Thüringen. Die U18-Initiative bietet Kindern und Jugendlichen Raum anlässlich der Wahlen eigene Visionen und Wünsche an Politik zu formulieren, ihre eigene Stimme sichtbar zu machen und parlamentarische Demokratie zu erproben. Alle Informationen zur U18-Wahl finden Sie hier.

Logo Deine VisionAnfragen | Kontakt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0361 565730

Logo Deine VisionFörderung
Das Projekt wird realisiert im Rahmen der mehrjährigen Projekte der außerschulischen Bildung im Landesjugendförderplan 2023-2027 und mit Hilfe von Fördermitteln aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes.

TMBJS

Den Hut setze ich mir nicht auf. Projekttage und Medienarbeit gegen Verschwörungsdenken im familiären Umfeld

 

AL LOGO HUT RGB mittel

Laufzeit: März 2023 bis Dezember 2024

Projektkontext:

Verschwörungsdenken begegnet uns in medialen Räumen aber auch persönlichen Umfeld, z.B. im Freundes- und Familienkreis. Oft wissen wir nicht, wie wir damit umgehen sollen.

Arbeit und Leben Thüringen schafft zusammen mit dem Kooperationspartner Radio F.R.E.I. mit dem neuen Projekt „Den Hut setze ich mir nicht auf“ einen Raum, in dem für das Thema sensibilisiert und ein geeigneter Umgang damit ausprobiert werden kann.

Angebote und Formate:

Für Gruppen und Schulklassen: Durchführung von Projekttagen

Was genau ist Verschwörungsdenken? Wie kann ich es erkennen und einordnen? Wie kann ich in meinem direkten Umfeld auf Verschwörungsdenken reagieren? Antworten darauf bieten verschiedene Bildungsmodule, die für die Arbeit mit Jugendlichen entwickelt wurden. Darin setzen sie sich z. B. mit Verschwörungserzählungen auseinander oder beschäftigen sich mit den psychologischen Mechanismen, warum Menschen für Verschwörungsdenken empfänglich sind.
Außerdem kommen die Jugendlichen im Rahmen der Bildungsmodule ins Handeln. An konkreten Beispielen probieren sie aus, wie sie in unterschiedlichen Situationen auf Verschwörungsdenken reagieren und sich aktiv abgrenzen können. Dabei werden unterschiedliche Materialien, Methoden und Medien genutzt.
Insgesamt stehen 4 Bildungsmodule zur Auswahl. Sie können miteinander kombiniert und an das Vorwissen der Zielgruppe angepasst werden. Die Bildungsmodule bitte mindestens 2 Wochen vorher anfragen. Anfragen können an untenstehenden Kontakt gerichtet werden.

Modul 1 Modul 2
Modul 3 modul 4 neu

Zielgruppe: Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren (schulisch und außerschulisch, z.B. Schule, Freiwilligendienste etc.)
Ort: in Erfurt bei Radio F.R.E.I., an einem anderen Lernort oder bei Ihnen vor Ort
Dauer: mindestens 90 Minuten bis hin zu Projekttagen und -Wochen

Für interessierte Einzelpersonen jeden Alters: Medienarbeit bei Radio F.R.E.I.

Interessierte haben die Möglichkeit in einer Redaktionsgruppe bei Radio F.R.E.I. in Erfurt mitzumachen, die sich mit Themen rund um Verschwörungsdenken auseinandersetzt. Dabei lernen sie das „Bürgerradio“ Radio F.R.E.I. in Erfurt kennen und erarbeiten und veröffentlichen eigene Audio- und Videoprodukte.
Der Einstieg ins Projekt ist zu jedem Zeitpunkt möglich. Die Redaktionsgruppe trifft sich zu festen Zeiten mehrmals im Monat. Bitte im Vorfeld über den unten angegeben Kontakt anfragen.
Aktuelle Beiträge und Informationen hier

Für Initiativen, Vereine und Verbände: Beteiligung am Netzwerk

Ein weiterer Projektbestandteil ist die Netzwerkarbeit, die Aktive im Feld der Verschwörungskritischen Arbeit miteinander vernetzen und deren Angebote noch stärker transparent und zugänglich macht. Insbesondere am Standort Erfurt und im Ilm-Kreis findet die Netzwerkarbeit statt.

Bei Interesse an einer Vernetzung wenden Sie sich bitte an den untenstehenden Kontakt.
Alle Informationen befinden sich auch auf unserem aktuellen Projektflyer

Kontakt

Kerstin Hönemann-Treyße: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kristin Lehmann: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

https://www.instagram.com/hutab_al/

BMFSFJ_DL_mitFoerderzusatz.jpg

 

 

Unterkategorien